Blutgefäße reinigen, aber wie?

So reinigen Sie Ihr Blutgefäßsystem

HILFREICHE SUBSTANZEN, DIE SIE KENNENLERNEN SOLLTEN!

Jene Faktoren, die zu den gefürchteten Ablagerungen in den Blutgefäßen führen, die Arterien verhärten und ihre Fähigkeit sich nach Bedarf zu verengen und zu erweitern, lassen sich tatsächlich mit einer bestimmten Ernährungs- und Lebensweise verhindern oder – wenn bereits Ablagerungen vorhanden sein sollten – in manchen Fällen auch zu einem gewissen Grad wieder abbauen.
Damit die Gefäße entsprechend erkranken und sich die gefürchtete Arteriosklerose bilden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
• die Blutfette sind erhöht
• oxidativer Stress besteht
• chronische Entzündungsprozesse sind vorhanden
• die körpereigene Stickstoffmonoxidbildung ist gestört (z.B. durch einen L-Arginin-Mangel)
Alle diese Faktoren können von jedem Menschen sehr gut beeinflusst werden, so dass man den Prozess in vielen Fällen auch umkehren, die Arterien sozusagen wieder reinigen und in ihrer Funktion zu einem guten Prozentsatz wieder regenerieren kann.

B-Vitamine reinigen die Arterien

Ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel, um die Arterien zu reinigen und einer Arteriosklerose vorzubeugen, ist die Einnahme eines Vitamin-B-Komplex-Präparates.
In einer randomisierten Doppelblindstudie von 2005, die im Fachmagazin „Artheriosclerosis „ veröffentlicht wurde, entdeckte man, dass die Einnahme verschiedener B-Vitamine über einen Zeitraum von einem Jahr zu einer signifikanten Verringerung der Dicke der Blutgefäßwände führte.
Selbst Vitamin B3 oder Folsäure – jedes Vitamin für sich allein genommen – hatte einen gefäßwandreduzierenden Effekt, allerdings nur in sehr hoher Dosierung, was selbstverständlich mit dem behandelnden Arzt besprochen werden sollte.
Schicken Sie mir eine e-Mail, wenn Sie detaillierte  Informationen über hervorragende Produkte benötigen, Sie erhalten dann eine Bezugsadresse.

Den Homocysteinspiegel günstig beeinflussen

In einer Studie aus dem Jahr 2010 heißt es, ein zu hoher Homocysteinspiegel steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Schlaganfall- und Herzinfarkt- Risiko.
Homocystein entsteht als ein Zwischenprodukt des Proteinstoffwechsels. Beim gesunden Menschen wird das Homocystein weiter abgebaut, andernfalls kann es die Blutgefäße beschädigen.
Bei fast der Hälfte aller Arteriosklerose- Patienten sind die Homocysteinwerte zu hoch. Als Ursache wird ein Mangel an den B- Vitaminen B6, B12 und B9 (Folsäure) angegeben.
Es zeigte sich, dass allein eine tägliche Einnahme von 5 mg Folsäure die Homocysteinwerte um 25% senken konnte.
In der „Folsäuregruppe“ nahm die Gefäßwanddicke innerhalb von 18 Monaten kontinuierlich ab, während sie in der Placebogruppe weiter zunahm. Eine zunehmende Gefäßwanddicke ist ein deutliches Zeichen für eine beginnende Arteriosklerose.
Vitamin B3, das bekannt dafür ist das „gute“ Cholesterin zu erhöhen, wurde an
50 Patienten mit metabolischem Syndrom (Übergewicht, Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und hohe Blutzuckerwerte) über den Zeitraum von einem Jahr täglich in der Dosis von einem Gramm verabreicht.
Nach diesem Jahr hatten sich in der Vitamin- Gruppe gleich mehrere Parameter verbessert, die auf eine Arteriosklerose hinwiesen.
• Die Gefäßwanddicke nahm ab
• die Gefäßfunktionen verbesserten sich
• die Entzündungswerte sanken um 20 Prozent
• die Cholesterinwerte sanken.
In der Placebogruppe tat sich nichts, deren Zustand hatte sich in der Zwischenzeit verschlechtert.

L-Arginin, der Blutgefäßreinigungs-Express

L-Arginin ist eine halb-essentielle Aminosäure, die unser Organismus im höheren Alter oftmals nur noch ungenügend zur Verfügung stellen kann. L-Arginin wird in der Naturheilkunde schon lange zur Blutdrucksenkung eingesetzt. Die Aminosäure erhöht die körpereigene Stickstoffmonoxidbildung, eine Substanz, die für die Weitung des Blutgefäßsystems zuständig ist. Die Fließgeschwindigkeit des Blutes wird verbessert und ein Abtransport von Monozyten, den sogenannten Plaques an der Gefäßinnenwand wird rückgängig gemacht. Das Ergebnis sind bis zu 24 % dünnere Blutgefäßwände mit einer verbesserten Elastizität. Zusätzlich werden entzündungsfördernde Gene in der Blutgefäßwand gehemmt.
Um den Prozess der Blutgefäßreinigung optimal zu unterstützen, empfiehlt es sich ergänzend eine Kombination aus OPCs und Pycnogenol einem Pinienrindenextrakt dazu zu nehmen, die sich sehr gut auf die Regeneration der Blutgefäße auswirkt und sie schützt und zudem ein perfekter Radikalenfänger ist.
Schicken Sie mir eine e-Mail, wenn Sie detaillierte  Informationen über hervorragende Produkte benötigen, Sie erhalten dann eine Bezugsadresse.

Share on: